Suchmaschinen Logo
Dynamic Wave Hero Section
Schatten Hero Section Kreuz
Suchmaschinen Logo

Bing Ads

Bing Shopping: Worauf kommt es an? Welche Vorteile bringt es, welche Fehlerquellen gibt es? Die OMA AG als Bing-Agentur hilft Ihnen bei der Umsetzung.

blaue Wave Hero Section
blaue Wave Hero Section

Bing Ads - Warum Sie diese Art des Marketings nutzen sollten

Bing Ads - Warum Sie diese Art des Marketings nutzen sollten

Im Online-Marketing dreht sich oft alles um Google. Doch kluge Unternehmer wissen: Wer nur auf ein Pferd setzt, lässt womöglich lukrative Chancen ungenutzt. Hier kommt Bing ins Spiel – die Suchmaschine, die viele unterschätzen. Denn Bing Ads bieten Ihnen eine ganz neue Welt der Werbemöglichkeiten. Sie wollen erfahren, welche Vorteile diese Suchwerbung Ihnen bringen kann und wie Sie sie am besten nutzen? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Warum Bing Ads für Schweizer Unternehmen relevant sind

Warum Bing Ads für Schweizer Unternehmen relevant sind

Marktanteile und Nutzerdemografie in der Schweiz:

Auch wenn Google in der Schweiz dominiert, hat Bing einen nicht zu unterschätzenden Marktanteil. Besonders interessant: Bing-Nutzer sind oft älter, haben ein höheres Einkommen und eine höhere Kaufbereitschaft. Für viele Branchen ist das Gold wert.

Geringerer Wettbewerb und potenziell niedrigere Kosten:

Der Wettbewerb bei Bing Ads ist oft geringer als bei Google Ads. Das bedeutet: Ihre Anzeigen haben bessere Chancen, gesehen zu werden. Und das Beste? Die Klickpreise sind oft niedriger. Sie bekommen also mehr für weniger Geld.

Grundlagen der Bing Suchwerbung

Grundlagen der Bing Suchwerbung

Der Aufbau einer Bing Ads-Kampagne ähnelt in vielen Aspekten dem Vorgehen bei Google Ads. Zunächst wählen Sie die Keywords aus, die für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen relevant sind. Basierend darauf erstellen Sie dann ansprechende Anzeigentexte, die Nutzer dazu bringen, auf Ihre Werbung zu klicken. Zusätzlich legen Sie ein Budget für Ihre Kampagne fest, das Sie je nach Bedarf und Erfolg anpassen können.

Der Hauptunterschied zu Google Ads ist, dass die Bing Ads-Plattform in der Regel übersichtlicher und weniger komplex erscheint. Viele Werbekunden empfinden die Bedienung als intuitiver, was insbesondere den Einstieg in die Suchmaschinenwerbung erleichtert.

Bing bietet Werbetreibenden eine Vielzahl an Targeting-Möglichkeiten, um ihre Anzeigen optimal auf die Zielgruppe auszurichten. So können Sie Ihre Anzeigen beispielsweise nach Standort, Gerät, Tageszeit oder demografischen Merkmalen, Alter, Geschlecht oder Interessen filtern. Diese granulare Steuerung hilft, die Reichweite und Effizienz Ihrer Kampagnen zu maximieren.

Bei den Anzeigenformaten stehen Ihnen ebenfalls mehrere Optionen zur Verfügung. Neben klassischen Textanzeigen können Sie auch dynamische Suchanzeigen nutzen, die automatisch an den Suchbegriff des Nutzers angepasst werden. Insgesamt bietet Bing Ads somit die nötige Flexibilität, um Ihre Werbebotschaften bestmöglich zu präsentieren.

Checkliste: In 10 Schritten zu Ihrer ersten erfolgreichen Bing Ads-Kampagne

1. Konto erstellen:

Zunächst müssen Sie ein Bing Ads-Konto erstellen. Dafür benötigen Sie ein Microsoft-Konto. Legen Sie dann Ihr Unternehmensprofil an und verknüpfen Sie gegebenenfalls Ihr bestehendes Bing-Webmaster-Tools-Konto.

2. Kampagnenziel definieren:

Bevor Sie mit dem Aufbau Ihrer Kampagne beginnen, ist es wichtig, dass Sie Ihr konkretes Werbeziel klar definieren. Wollen Sie etwa Besucher auf Ihre Website leiten, Leads generieren oder den Online-Verkauf ankurbeln? Je nach Ziel wählen Sie die geeigneten Strategien und Einstellungen.

3. Zielgruppe festlegen:

Analysieren Sie genau, wer Ihre Zielgruppe ist. Berücksichtigen Sie demografische Merkmale wie Alter, Geschlecht und Standort, aber auch psychografische Faktoren wie Interessen und Verhaltensweisen. Je präziser Sie Ihre Zielgruppe definieren, desto effektiver können Sie diese später mit Ihren Anzeigen erreichen.

4. Keywords recherchieren:

Ermitteln Sie die Keywords, nach denen Ihre potenzielle Zielgruppe sucht. Nutzen Sie dafür Tools wie den Bing Ads Keyword-Planer. Überlegen Sie auch, welche Begriffe Ihre Mitbewerber bereits verwenden. Achten Sie dabei auf eine gute Mischung aus Haupt- und Longtail-Keywords.

5. Anzeigengruppen erstellen:

Bündeln Sie Ihre Keywords in sinnvollen Themengruppen. So können Sie Ihre Anzeigentexte und Zielseiten zielgenauer auf die jeweilige Suchabfrage abstimmen. Eine gute Strukturierung Ihrer Kampagne erleichtert später auch das Monitoring und die Optimierung.

6. Anzeigentexte verfassen:

Formulieren Sie ansprechende, verkaufsfördernde Anzeigentexte. Berücksichtigen Sie dabei die Suchabsicht der Nutzer und bieten Sie einen klaren Mehrwert. Testen Sie verschiedene Varianten und analysieren Sie, welche am besten performen.

7. Landingpages optimieren:

Die Zielseiten, auf die Ihre Anzeigen verweisen, müssen eine nahtlose Erfahrung für die Nutzer bieten. Passen Sie Inhalte und Design optimal auf Ihre Werbebotschaft ab, um eine hohe Conversion-Rate zu erzielen.

8. Budget festlegen:

Legen Sie zunächst ein realistisches monatliches Budget fest. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Wettbewerbsintensität, Saisonalität und Conversion-Ziele. Sie können Ihr Budget später jederzeit anpassen, sobald Sie erste Ergebnisse sehen.

9. Kampagne starten:

Wenn alle Vorbereitungen getroffen sind, können Sie Ihre Bing Ads-Kampagne live schalten. Beobachten Sie in den ersten Tagen und Wochen genau, wie sich Ihre Anzeigen und Zielseiten verhalten.

10. Regelmässig überprüfen und optimieren:

Analysieren Sie fortlaufend die Leistungskennzahlen Ihrer Kampagne, wie Klickrate, Conversion-Rate und Kosten-Nutzen-Verhältnis. Nehmen Sie darauf aufbauend laufend Optimierungen vor – passen Sie Keywords, Anzeigen oder Zielgruppen an, um die Effizienz kontinuierlich zu steigern.

Fortgeschrittene Strategien für Bing Ads

Bing Ads erlaubt gezieltes Audience Targeting. Sie können, wie kurz erwähnt, Nutzer basierend auf ihrem Verhalten, Interessen oder demografischen Merkmalen ansprechen. Diese zielgenaue Ansprache erhöht die Relevanz Ihrer Werbebotschaften.

Remarketing ermöglicht es, Besucher Ihrer Website erneut anzusprechen. So können Sie Nutzer, die Ihr Angebot bereits kennengelernt haben, gezielt weiter ansprechen. Remarketing ist eine sehr effektive Methode, um Conversions zu steigern.

Bing Shopping: Der Turbo für Ihren E-Commerce Erfolg

Bing Shopping: Der Turbo für Ihren E-Commerce Erfolg

Neben der klassischen Suchwerbung bietet Bing Ads mit Bing Shopping eine leistungsstarke Lösung speziell für den E-Commerce-Bereich. Produktanzeigen auf der Bing-Suchseite können sich als äusserst effektiv erweisen. Potenzielle Kunden können direkt vom Suchergebnis zum Verkauf geführt werden. Durch die Integration Ihres Produktkatalogs in Bing Shopping profitieren Sie von zielgenauen Präsentationen, detaillierten Produktinformationen und einer hohen Sichtbarkeit für Ihre Angebote.

Vorteile von Bing Shopping-Kampagnen

Bing Shopping ist das Pendant zu Google Shopping. Der Vorteil? Oft weniger Konkurrenz und dadurch potenziell bessere Platzierungen. Ihre Produkte werden mit Bild, Preis und Titel angezeigt – ein Eyecatcher für kaufbereite Kunden.

Einrichtung und Optimierung von Produktanzeigen

Um Bing Shopping zu nutzen, benötigen Sie einen Produkt-Feed. Dieser enthält alle wichtigen Informationen zu Ihren Produkten. Unser Tipp: Achten Sie auf hochwertige Produktbilder und präzise Beschreibungen. Genaue Informationen und ansprechendes Design steigern die Klickrate und Conversion.

Bing Ads vs. Google Ads: Ein objektiver Vergleich

Bing Ads vs. Google Ads: Ein objektiver Vergleich

Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team, für das Online-Marketing eine Herzenssache ist. Wir beginnen mit einem kostenfreien Erstgespräch, denn unsere Mission ist klar:

Reichweite und Performance:

Google hat zweifellos die grössere Reichweite. Aber: Bing-Nutzer sind oft kaufkräftiger. In bestimmten Branchen kann die Performance von Bing Ads durchaus mit Google mithalten oder diese sogar übertreffen.

Kosten und ROI:

Ein grosser Pluspunkt von Bing Ads: Die Kosten pro Klick sind oft niedriger als bei Google. Das kann zu einem besseren Return on Investment führen. Testen Sie beide Plattformen und vergleichen Sie die Ergebnisse für Ihr Unternehmen.

Erfolgsmessung und Optimierung Ihrer Bing Ads-Kampagnen

Erfolgsmessung und Optimierung Ihrer Bing Ads-Kampagnen

Damit Sie Ihre Kampagnen stetig verbessern können, müssen Sie die Daten natürlich verstehen und auswerten können. Wichtig ist, dass Sie die folgenden Informationen stets überprüfen und kontinuierlich optimieren.

Wichtige KPIs im Überblick

Klickrate (CTR), Conversion-Rate, Kosten pro Conversion – diese Kennzahlen sollten Sie im Auge behalten. Bing bietet detaillierte Analyse-Tools, um Ihre Kampagnen-Performance zu messen und zu verbessern.

A/B-Testing für kontinuierliche Verbesserung

Testen Sie verschiedene Anzeigevarianten gegeneinander. Ändern Sie Überschriften, Anzeigentexte oder Call-to-Actions. So finden Sie heraus, was bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommt.

Integration von Bing Ads in Ihre gesamte Online-Marketing-Strategie

Integration von Bing Ads in Ihre gesamte Online-Marketing-Strategie

Bing Ads sollten nicht isoliert betrachtet werden. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus Ihren Kampagnen für Ihre SEO-Strategie. Welche Keywords performen gut? Diese können Sie in Ihrem Content-Marketing aufgreifen.
Ein wichtiger Hebel ist die Verknüpfung von Bing Ads mit Ihrer Suchmaschinenoptimierung (SEO). Analysieren Sie sorgfältig, welche Keywords in Ihren Bing Ads-Kampagnen besonders gut performen – also hohe Klickraten, Conversion-Raten und Return on Investment erzielen. Diese erfolgversprechenden Schlüsselbegriffe können Sie dann gezielt in Ihre SEO-Strategie übernehmen.

Passen Sie Ihre Website-Inhalte, Artikeltitel und Meta-Tags darauf an, um bei organischen Suchanfragen in Bing und anderen Suchmaschinen ebenfalls gut platziert zu werden. So erreichen Sie eine ganzheitliche Präsenz in den Suchergebnissen und erhöhen die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erheblich.

Greifen Sie die performanten Keywords auf und entwickeln Sie zielgruppenrelevante Inhalte wie Blogbeiträge, Videos oder Whitepaper, die Ihre Kompetenz in diesen Themen unterstreichen. Verteilen Sie diese Inhalte dann über Ihre Social-Media-Kanäle und bauen Sie so Ihre Markenbekanntheit aus.

Crosschannel Tracking und Attribution

Um den vollen Wert von Bing Ads zu erfassen, ist ein ganzheitlicher Blick wichtig. Nutzen Sie Tools für Crosschannel Tracking. So sehen Sie, wie Bing Ads mit anderen Kanälen interagiert und zum Gesamterfolg beiträgt.

Typische Fehler bei Bing Ads

Typische Fehler bei Bing Ads

Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team, für das Online-Marketing eine Herzenssache ist. Wir beginnen mit einem kostenfreien Erstgespräch, denn unsere Mission ist klar:

Zu generische und undifferenzierte Kampagnen

Icon 1

anstatt sorgfältiger Zielgruppensegmentierung und individueller Anzeigengestaltung

Mangelhafte
Keyword-Recherche

Icon 2

 Fokus nur auf naheliegende Begriffe statt der Berücksichtigung langfristiger, spezifischer Suchbegriffe

Unzureichende Anzeigenoptimierung

Icon 3

zu wenig Kreativität und A/B-Tests bei Werbetexten und visuellen Elementen

Die Rolle einer spezialisierten Bing-Agentur

Eine Bing-Agentur bringt spezialisiertes Know-how mit. Sie kennt die Feinheiten der Plattform und weiss, wie man das Beste aus Bing Ads herausholt. Ausserdem können die oben genannten Fehler mit der Hilfe von Experten ganz einfach umgangen werden. 

Fazit: Bing Ads als wertvolle Ergänzung in Ihrem Marketing-Mix

Bing Ads sind zwar kein kompletter Ersatz für Google Ads – aber eine wertvolle Ergänzung. Sie erschliessen neue Zielgruppen, bieten oft günstigere Klickpreise und können in bestimmten Nischen hervorragende Ergebnisse liefern. Wer Bing Ads ignoriert, lässt Potenzial ungenutzt.

Interesse?

Unsere Agentur kann Ihnen bei der Planung sowie Umsetzung Ihrer Werbekampagnen helfen!